Artgerechte Tierhaltung: Unsere Bio-Rinderwirte legen größten Wert auf Weidegang und artgerechte Haltung. Mit einer großzügigen Weidefläche von 60 Hektar haben die Rinder mehr Auslauf als in konventioneller Haltung, was zu einem mageren Fleisch führt. Sie werden im Sommer hauptsächlich mit Weidefutter und im Winter mit Gras- und Heusilage gefüttert, um die Qualität des Fleisches positiv zu beeinflussen. In der Bio-Haltung wird ausschließlich biologisches Futter verwendet, wovon 90% vom Bio-Landwirt selbst angebaut werden.
Ihre Suche nach einer außergewöhnlichen Bio-Mahlzeit für Ihren Hund hat ein Ende. Verwöhnen Sie Ihren treuen Begleiter mit unserer hochwertigen Bio-Pâté - eine Delikatesse aus besten Bio-Zutaten, um seinen Gaumen zu verwöhnen und ihm die gesunde Ernährung zu bieten, die er verdient.
Alleinfuttermittel für erwachsene Hunde
Inhalt: |
170,00 g
|
Zusammensetzung: |
BIO-Rinderzunge 60,5% , davon 2,5% Bio Rinderleber, Bio Zucchini, Bio Quinoa, Bio Spinat, Bio Brokkoli, Bio Leinöl, Bio Kokosöl Fairtrade, rote Seealge, Dorschlebertran, Bio Hagebuttenpulver, Bierhefe *, Spirulina, Seealgenmehl
* Gentechnikfrei
|
Rohprotein 12,6%, Rohfett 9,5%, Rohfaser 1,7%, Rohasche 1,3%, Feuchtigkeit 71,7%, Calcium: 0,21%, Phosphor: 0,16%
pro 100g / kcal: 136
pro Glas 170g / kcal: 232
pro Glas 370g / kcal: 505
Fütterungsempfehlung für Ihr Edenfood Hundefutter
Die richtige Futtermenge ist entscheidend für das Wohlbefinden Ihres Hundes. Der tägliche Bedarf hängt stark vom Gewicht, der Aktivität und dem Stoffwechsel Ihres Hundes ab. Als grobe Richtlinie können Sie die folgende Futtermenge ansetzen
5 kg Körpergewicht ca. 250g
10 kg Körpergewicht ca. 400g
20 kg Körpergewicht ca. 650g
30 kg Körpergewicht ca. 900g
Bitte beachten Sie, dass der individuelle Bedarf je nach Rasse, Alter, Aktivität und Stoffwechsel variieren kann. Kleine Hunde benötigen in der Regel einen höheren Anteil an Futter im Verhältnis zu ihrem Körpergewicht.
Futterumstellung: Falls Sie das Futter wechseln, empfehlen wir eine langsame Umstellung über 3 bis 5 Tage. Ersetzen Sie nach und nach eine Mahlzeit des bisherigen Futters durch das neue Futter, um den Übergang für den Hund sanft zu gestalten.
Lagerung: Nach dem Öffnen sollten Sie das Futter im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 2-3 Tagen verbrauchen. Weitere Details zur Haltbarkeit und Charge finden Sie auf dem Bodenetikett.
Fragen zur Fütterung? Unser Team steht Ihnen gerne für alle Fragen rund um die richtige Fütterung Ihres Hundes zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns einfach unter beratung@edenfood.de – wir helfen Ihnen gerne weiter!