Fürsorgliche Tierhaltung: Unsere Freilandhühner haben ausreichend Platz zum Auslaufen und Erkunden. Sie können sich unter Pappeln und Sträuchern aufhalten oder in Schutzhütten vor jagenden Greifvögeln sicher verstecken. Wir sorgen für ihr Wohlbefinden, indem wir in den Stallungen Staubbäder aus Gesteinsmehl und Sand sowie ausreichend Stroh zur Verfügung stellen. Im Winter bieten wir zusätzlich Silage an, um ihre geistige und physische Beschäftigung zu fördern.
Gönnen Sie Ihrem Hund die köstliche Vielfalt und gesunde Ernährung, die er verdient. Wählen Sie das Edenfood Hundemenü Bio-Huhn 2 für eine ausgewogene Mahlzeit, die den Gaumen und die Gesundheit Ihres Hundes gleichermaßen anspricht.
Ergänzungsfuttermittel für erwachsene Hunde
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
Edenfood GmbH
Hauptstraße 13a
Bayern
Gauting, Deutschland, 82131
info@edenfood.de
https://www.edenfood.de
Produkteigenschaft |
Wert |
Inhalt: |
370,00 g
|
Zusammensetzung: |
Bio-Hühnerkeulenfleisch, Bio-Hühnerherz, Bio-Hühnerleber, insg. 60%, davon 1,25% Bio-Hühnerleber, Bio-Pastinaken 15%, Bio-Kartoffeln 15%, Bio-Eigelb, Bio-Kokosöl Faitrade, Bio-Leinsamen, Seealge rot, Bio-Hagebuttenpulver, Dorschlebertran, Bierhefe, Spirulina |
Rohprotein 11,8%, Rohfett 8,1%, Rohfaser 1,1%, Rohasche 1,6%, Feuchtigkeit 72,3%, Calcium 0,19%, Phosphor 0,15%
pro 100g / kcal: 120
pro Glas 170g / kcal: 204
pro Glas 370g / kcal: 444
Fütterungsempfehlung für Ihr Edenfood Hundefutter
Die richtige Futtermenge ist entscheidend für das Wohlbefinden Ihres Hundes. Der tägliche Bedarf hängt stark vom Gewicht, der Aktivität und dem Stoffwechsel Ihres Hundes ab. Als grobe Richtlinie können Sie die folgende Futtermenge ansetzen
5 kg Körpergewicht ca. 250g
10 kg Körpergewicht ca. 400g
20 kg Körpergewicht ca. 650g
30 kg Körpergewicht ca. 900g
Bitte beachten Sie, dass der individuelle Bedarf je nach Rasse, Alter, Aktivität und Stoffwechsel variieren kann. Kleine Hunde benötigen in der Regel einen höheren Anteil an Futter im Verhältnis zu ihrem Körpergewicht.
Futterumstellung: Falls Sie das Futter wechseln, empfehlen wir eine langsame Umstellung über 3 bis 5 Tage. Ersetzen Sie nach und nach eine Mahlzeit des bisherigen Futters durch das neue Futter, um den Übergang für den Hund sanft zu gestalten.
Lagerung: Nach dem Öffnen sollten Sie das Futter im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 2-3 Tagen verbrauchen. Weitere Details zur Haltbarkeit und Charge finden Sie auf dem Bodenetikett.
Fragen zur Fütterung? Unser Team steht Ihnen gerne für alle Fragen rund um die richtige Fütterung Ihres Hundes zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns einfach unter beratung@edenfood.de – wir helfen Ihnen gerne weiter!